top of page
calciumfreie Motorenisolierung

Cleansulation® Shift - weil Substitution nicht nur das Umsetzen gesetzlicher Vorgaben, sondern auch eine Frage der ethischen Grundsätze ist.

Der neue Stand der Technik für Hochtemperatur-Isolierungen

Sicherheit für Mensch und Umwelt

kein Calcium - kein Calciumchromat (Cr6)

calciumfreie Motorenisolierung MAN (BHKW_KWK)

Kavarmat® Technologie

Seit 1988, also seit mehr als 30 Jahren, beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Hochtemperatur-Isolationssystemen. Gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern entwickeln wir Wärmedämmungen für Gas- und Dieselmotoren zur dezentralen Energieerzeugung, für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen, On- und Offroad-Anwendungen; ab 2020 in (erd-)alkalimetallfreier, insbesondere calciumfreier Ausführung zur Vermeidung der Bildung krebserregender und umweltschädlicher Chrom(VI)-Verbindungen. Unsere Integralisolierungen unterstützen insbesondere das Thermomanagement bei hochkomplexen Abgasnormen wie Euro 6, Tier IV final oder Stage V. Die innovativen Isolationslösungen erhalten die Wärme dort, wo sie am meisten gebraucht wird - im System. Kavarflex- oder Kavartherm-Dämmsystemen als Wärmedämmung, Hitzeschutz und Wärmespeicher für... Abgaskrümmer Abgasrohre Entkopplungselemente Dieselpartikelfilter Abgasnachbehandlungssysteme Hardware-Nachrüstung sowie für alle heißen Bauteile im Motorraum oder Abgasstrang. Durch den Einsatz der textilen, metallischen oder textil-metallischen Integralisolierung wird der Temperaturverlust zwischen Motor und Abgasnachbehandlungssystem auf ein Minimum reduziert.

calciumfreie Isolierungen BHKW Motor
calciumfreie Isolierung BHKW Motor
calciumfreie Isolierung Schiffsmotor
Kavarmat #Protekto
Jenbacher-Isolierung, calciumfrei
MAN-Isolierung, calciumfrei

calciumfreie Isolierungen

Seit 2021 stellen wir kalziumfreie Dämmelemente insbesondere für die Hochtemperaturisolierung von Motoren und Turbinen her. In immer mehr Industrieanlagen, Kraftwerken und Blockheizkraftwerken werden nach der Demontage von Isolierungen Spuren der krebserregenden und erbgutverändernden Schwermetallverbindung Calciumchromat sowohl an den demontierten Anlagen wie Motoren und Gas- oder Dampfturbinen als auch an den Innenseiten der Isolierelemente gefunden. Calciumchromat (CaCrO4), eine Chrom(VI)-Verbindung, kann entstehen, wenn Chrombestandteile (Chrom (III)-Verbindungen aus der Legierung der zu isolierenden Oberfläche unter thermochemischen Bedingungen in einem Temperaturfenster zwischen 300°C und 750°C auf Calciumoxid (CaO) treffen. Calciumoxid ist Bestandteil fast aller marktüblichen Isoliergewebe und Dämmstoffe und wird durch Alterung und mechanische Beanspruchung freigesetzt und so zum ungewollten Beschleuniger (Katalysator) der Hochoxidation der dreiwertigen Chromverbindungen zu der als krebserregend und chronisch umweltschädlich eingestuften sechswertigen Chromverbindungen (Calciumchromat). Die Folge sind giftige Staubablagerungen auf den Anlagen und lungengängige Feinstäube in weißlicher oder gelblicher Form, die speziell und aufwändig gereinigt werden müssen, sowie kontaminierte Isolierelemente, die als giftiger, kennzeichnungspflichtiger Sondermüll fachgerecht entsorgt werden müssen. Arbeitgeber, Isolierbetriebe und Servicefirmen für Turbinenrevisionen (Gas- und Dampfturbinen) bzw. sog. "overhauls" von BHKW-Motoren, KWK-Anlagen (Biogas etc.) haben dafür Sorge zu tragen, dass die Entstehung krebserregender Stoffe wie z. B. die entstehenden Chrom (VI)-Verbindungen bei Verwendung bislang noch calciumhaltiger Dämmsysteme und Isoliermaterialien vermindert bzw. bestenfalls verhindert wird; es herrscht Substitutionsgebot nach dem weltweit anzuwendenden sog. "S-T-O-P"-Prinzip, bei welchem das "S" für Substitution steht. Der Glaube, dass Materialien, die während ihres Einsatzes krebserregende und vor allem akut umweltschädliche Stoffe erzeugen immer weiter eingesetzt werden können, sofern man sich ausreichend schützt, deckt sich nicht mit internationalen Vorschriften zum Arbeitsschutz und Umweltschutz. Jeder Anwender ist verpflichtet, die Risiken einer Gefährdung für Mensch und Umwelt möglichst auszuschließen. Bei Nichtbeachtung des Arbeitsschutzes, insbesondere das Nichtführen einer Gefährdungsbeurteilung oder eines Expositionsverzeichnisses, werden hohe Geldstrafen fällig und auch die Stilllegung der Baustelle bzw. des Servicebetriebs ist möglich. Umweltverschmutzungen, wie die u.a. Nichtbeachtung örtlicher Abfallentsorgungsvorschriften können schlimmstenfalls sogar zu Haftstrafen führen, da Calciumchromat eine als "H410 - akut giftige Substanz mit langfristigen Folgen für die Wasserwirtschaft" ist.  Viele verarbeitende Isolierbetriebe verschließen sich leider dieser gefährlichen Thematik, so dass es immer wieder vorkommt, dass das Montagepersonal unaufgeklärt und vor allem ungeschützt den gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt wird. Da bislang weitestgehend auf eine fachgerechte Sondermüll-Entsorgung verzichtet wird, können Chrom (VI)-Verbindungen so ungeschützt im Grundwasser versickern! Kavarmat - Cleansulation Technologies hat Dämmelemente und -systeme entwickelt, deren Komponenten calciumfrei sind und somit den beschriebenen chemischen Prozess verhindern. Kavarmat-Isoliermatten und -elemente aus #Bergkristall - Hochquartz-Fasermatten und Geweben sind hochtemperaturbeständig bis 750°C und zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie verarbeitungsfreundlich, extrem staubarm sind und keinen Juckreiz ausüben.

Cleansulation® in Europa

die Zeiten ändern sich und das Aufgabengebiet wächst, so auch in unserem Tätigkeitsbereich.

Verständlicherweise wird heute auch von uns erwartet, Teil einer optimalen Liefer- und Wertschöpfungskette zu sein. Der Wandel vom klassischen Dienstleistungsbetrieb zum Anbieter von Komplettlösungen ist erforderlich und mehr als zeitgemäß.

 

Die Kernkompetenz unseres Hauses war und ist aber die Entwicklung und Fertigung von Hochtemperatur-Isolierungen für unsere Geschäftspartner im In- und Ausland.

Nicht nur der Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien aus der EU (Brexit) hat außereuropäische Dienstleistungen und Warenlieferungen mehr als verkompliziert.

Insofern bedarf es zuverlässigePartner vor Ort, welche nicht nur uns und unsere Produkte bestens kennen, sondern ebenfalls für Nachhaltigkeit, Arbeitsschutz und Umweltschutz stehen mit calciumfreien Hochtemperatur-Dämmsystemen vertraut sind. 

In Deutschland kann unsere Cleansulation® von der Firma Andre Laurenat bezogen werden, in Großbritannien ist die Firma Hopes Generation Ltd. Ihr Ansprechpartner und in Frankreich gibt es Cleansulation bei unserem Partner Moirin Energy. Klicken Sie auf den Firmennamen oder das Firmenlogo unserer Partner und Sie werden auf ihre Homepages weitergeleitet.

Laurenat
Hopes Generation Ltd. - Kavarmat UK
Moirin Energy
Über uns
calciumfrei
Kavarmat Partner
Kontakt

Polnocna 5

56-400 Olesnica, Poland

office@kavarmat.eu

call (int.): +49 209 933 62-356

Danke für Ihre Nachricht

Kontakt
Portfolio (textil & metall)
Portfolio

textil (Kavarflex)

der enganliegende, massgenau gefertigte Hitzeschutzanzug aus hochtemperaturbeständigen Geweben mit unterschiedlichsten Imprägnierungen und Beschichtungen zur werkzeugfreien Selbstmontage, direkt an Ihre Werkbank geliefert.

metall (Kavartherm)

der metallische Hitzeschutzmantel aus Edelstahl, direkt mit dem zu isolierenden Bauteil verschweisst.

Die Wärmedämmung auf Lebenszeit, individuell und nachhaltig.

Eigene Konstruktion und Werkzeugbau.

 

hybrid (Kavarlink)

die textil-metallische Verbindung aus textilem Hitzeschutzanzug und metallischem Hitzeschutzmantel zur Unterstützung modernster Abgasnachbehandlungssysteme für ein ausgewogenes und funktionierendes Thermomanagement.

 

textile Integralisolierung
metallische Integraldämmung
Hybrid Integraldämmung

besuchen Sie auch unsere Seite speziell für BHKW-/KWK-Anwendungen:

www.insulating.green

www.Cleansulation.com

© 2020-2025 by Kavarmat(R)

calciumfreie Isolierung, Isoliermatratzen calciumfrei, Chrom (VI) auf Motoren, Chrom (VI) auf Turbinen, Chrom 6 Ablagerungen Rohrleitungen, Verwendung von E-Glasgeweben kann Chrom VI entstehen lassen, Isolierkissen ohne Calcium, Mineralwolle kann Chrom VI entstehen. Cr6 Turbine und Motor

bottom of page